Das neue Album von Tokio Hotel erscheint am kommenden Freitag. "Humanoid" heißt es. Einsamkeit ist das bevorzugte Thema. Bill und Tom Kaulitz im Gespräch. Die Brüder wollen immer zusammen wohnen.
Von Steffen Rüth
Einträchtig sitzen die Brüder Kaulitz nebeneinander auf dem roten Sofa im Kaminzimmer eines Hamburger Hotels. Rechts der kernige Tom, wie immer mit Kopftuch, Kappe und Schlabberpulli. Links Bill, das zarte, elfenhafte Wesen. "Humanoid" haben sie ihr drittes Album, das am kommenden Freitag erscheint, also genannt. Halb mensch, halb Maschine. Passt irgendwie zu den Zwillingen sowie ihren beiden Kollegen Georg und Gustav, die seit der ersten Tokio-Hotel-Single "Durch Den Monsun" erst Deutschland, inzwischen aber auch den weitgehenden Rest der Welt mit ihrem glamorösen Pop erobern.
Denn übermenschlich scheinen auch die Entbehrungen, denen die Jungs offenbar ausgesetzt sind. "Von unserem Privatleben ist nichts mehr übrig", stöhnt Bill Kaulitz. "Bloß mal mit der Familie ein Eis essen gehen, das ist nicht möglich. Immer ist sofort ein Riesenauflauf, wenn wir uns irgendwo blicken lassen. Der einzige Ort außer zu hause, an dem ich wirklich alleine sein kann, ist im Auto." Und selbst dort haben die unlängst 20 gewordenen Brüder nicht immer uneingeschränkte Ruhe. Beim Tanken wurden sie Anfang des Jahres von einer Horde wildgewordener französischen Stalkergroupies attackiert. "Klar klingt das bescheuert, absurd und nach PR", sagt Tom, "aber so war es wirklich."
Trotzdem legen die Ex-Teenager nicht etwas Haargel, Make-Up und seltsame Outfits in den Schrank und leben ein normales Leben. Denn die Entbehrungen, sie seien es wert. Bill: "Man bekommt ja auch ganz viel zurrück. Manchmal stehe ich im Studio, singe und denke ,Krass, dass ich hierfür mein Geld bekomme´. Darüber, dass ich nichts machen muss, das ich nicht will, bin ich total glücklich."
Für "Humanoid", beteuern die Brüder, haben sie sich besonders ins Zeug gelegt. Fast ein Jahr lang feilten sie - vor allem in Hamburg und Los Angeles - an den neuen Stücken. Und speziell Bill war froh, "dass ich in dieser Zeit nicht mehr jeden Tag meine Fresse in der Zeitung sehen musste". Von Comeback sei dennoch keine Rede, eine nennenswerte Pause gab es nicht, da das Quartett unter anderem mehrere Monate durch die USA getourt ist.
Erstmals erscheint eine Tokio-Hotel-Platte nun auch gleichzeitig im In- wie im Ausland. Für den amerikanischen Markt haben sie die Lieder in englischer Sprache eingesungen, die Single "Automatisch" heißt drüben halt "Automatic".
"Speziell in den USA werden wir ganz anders wahrgenommen als in Deutschland", sagt Bill. "Hier sind wir Boulevard, außerdem polarisieren wir in der Heimat weitaus stärker. Im Ausland lästern die Leute zwar auch darüber, dass ich aussehe wie eine Schwuchtel. Aber sie befassen sich viel stärker mit unseren Songs, als Musiker werden wir dort ernster genommen."
Großartige stilistische Veränderungen gibt es freilich nicht zu vermelden. Die Songs auf "Humanoid" hören sich so melodramatisch, mittelaufregend und massenverträglich an wie gewohnt.
Das bevorzugte Thema der neuen Platte? Einsamkeit. Darüber kann Bill ein Lied singen, und er tut es gleich mehrfach. "Ich würde mich wirklich gerne mal wieder verlieben", jammert der Frontmann ", aber seit vier Jahren ist auf dem Gebiet überhaupt nichts mehr passiert." Ist ja auch nicht so einfach, wenn man als Kunstfigur durchs Leben läuft. "Alle, die mich kennenlernen, haben schon ihre Vorurteile. Entweder spielen sie mit nur was vor, oder - was ich noch schlimmer finde - sie wollen mir etwas verkaufen. Das geht dann nach dem Motto ,Bill, du bist so süß, und weißt du, ich bin Designerin, kannst du nicht mal ein Shirt aus meiner Kollektion anziehen?´ Ricktig ekelhaft ist das manchmal."
Jede Frau, die ins Leben der Brüder tritt, muss sich damit abfinden, dass das Verhältnis der beiden außergewöhnlich innig ist. So planen die 20-Jährigen bereits die gemeinsame Alters-WG. "Wir wollen immer zusammen wohnen", sagt Bill, der mit Tom in einem Haus in Hamburg lebt. "Auf der einen Seite wohne dann ich mit meiner Freundin, auf der anderen Seite wohnt Tom." Mal Kinder zu haben, können sich die Kaulitz-Brüder momentan jedoch nicht vorstellen. Tom: "Wir spielen am liebsten mit unseren Hunden."
(c)Aachener Zeitung
Translation:
Half human, half machine
The new Tokio Hotel album 'Huamnoid' will be released on friday. Loneliness is the preferred theme. Bill and Tom Kaulitz speak. The brothers want to live together forever.
Peaceful the brothers Kaulitz sit on a red sofa in a chimney room of a hotel in Hamburg. On the right side the strong Tom, as always with a headscarf, a cap and an oversized-sweatshirt. On the left side Bill the gentle, elfish creature. They've called their album, which is released on friday, 'Humanoid'. Half human, half machine. This fits the twins and also their colleagues Gustav and Georg, who've not only conquered Germany, with their first single 'Durch den Monsun', but also the rest of the world, with their glamour-pop.
Because the deprivations, which the boys have to face, seem humanoid. "We don't have a private life anymore," Bill Kaulitz sighs, "Merely eating ice cream with the family, that's not possible. There's always a big crowd, if we show up somewhere. The only place, except for our home, where we really can be alone, is the car." And even there the 20 year-old brothers don't have unfettered peace. At the begining of the year they got attacked at a petrol station from a group of french stalkers. "Sure this sounds dumb, absurd and like PR," Tom says, "but it really was like that."
Still the ex-teenager don't put the hairgel, make-up and weird outfits back into the closet and live their normal life. Because the deprivations are worth it. Bill: "You get back really much. Sometimes I stand in the studio singing and think, Crass that I get money for that. That I don't have to do anything I don't want to do, makes me happy."
For 'Humanoid', the brothers asserted, they've worked especially hard. Almost a year they filed-espcially in Los Angeles and Hamburg-on the new songs. And particular Bill was glad," not to see his face every day in the newspapers." But they're not talking about a comeback, because there wasn't a appreciable pause, Because the quartett toured among other things trough the USA. For the first time, their new album is going to be released in the in-and outland. For the american market they've recorded their new single 'Automatisch' in English over there its called 'Automatic'.
" Particualr in the USA we are differently perceived than in Germany", Bill sais." Here we are boulevard and we polarise in our native land much more. In the outland the people slander about us and say I'm a fag, too. But they deal much more with our songs and they take us more serious as musicians."
There aren't any great stilistic changes. The songs on 'Humanoid' are just as melodramatic, medium exciting and mass-compatible as always.
The preferntial theme of the new album ? Loneliness. Bill can sing a song about that and he does it multiple." I really would like to fall in love again ", the frontman complains," but since for years, nothings happened." It's not so easy, if you are a artificial caracter. " Everybody, who I meet, already has prejudices. Either they only simulate or they-what's much worse-want to sell something to me. Along the lines of, 'Bill you're so cute and you know, I'm a designer can't you wear a shirt from my collection ?' That can be really disgusting."
Every woman, who comes into the life of the twins, has to accept, how extraordinary strong the relationship is. The two 20 year-olds are already planning a flat share for later. " We want to live forever together," Bill, who lives with Tom in a house in Hamburg, sais. "On one side I'm going to live with my girlfriend and on the other side Tom." To have children once, Bill and Tom can't imagine currently. Tom: "Perferebly we play with our dogs."
translated by: tokiohotel-ocean
0 Response to "Aachener Zeitung: Interview about Humanoid"
Een reactie posten